Buchbesprechung - Paris - Europa erlesen
Atelier Gespräche III
Wie klingt vertonte Skulptur? Warum wird Odysseus von Frauen angeklagt? Wie kommt der Film zur veristischen Oper? Und kann ein Narr denn tragisch sein?
In 32 neuen Beiträgen vermitteln die Atelier Gespräche spannende Einblicke in aktuelle künstlerische Produktionen. Reich bebildert, mit Interviews, Vorträgen und persönlichen Künstlerstatements verbindet PLUS Kultur Forschung mit künstlerischer Praxis und widmet sich, weit über einen Streifzug durch die Salzburger Kunstszene hinaus, Werken von Shakespeare bis Christoph Ransmayr und Elfriede Jelinek, von Mozart und Gluck bis Verdi, Mascagni und Leoncavallo sowie Richard Strauss, der Kirchenoper und der Revue, dem Theater und dem Ballett, der Skulptur, der Kalligraphie und der Konzeptkunst.
      Georg Friedrich Haas und Clement Power nach der Uraufführung von Wohin bist du gegangen?
      Sven-Eric Bechtolf, Henry Mason, Sabine Coelsch-Foisner und Ivor Bolton in der Großen Universitätsaula
    
Sabine Coelsch-Foisner (Hg.)
      PLUS KULTUR
      Atelier Gespräche III
      
      Umfang	352 Seiten
      Abbildungen	durchgehend farbig bebildert
      Format	21 x 24 cm
      Bindung	Hardcover
      Preis	€ 29,00
      ISBN	978-3-7025-0809-8
www.pustet.at
      
Im Mittelpunkt stehen unter anderem:
      Senta Berger, Daniel Hope, Sven-Eric Bechtolf, Philipp Stölzl, Rebecca Saunders, John Axelrod, Simon Steen-Andersen, Isabel Mundry, Gregory Ahss, Tanja Boukal, Biliana Tzinlikova, Benjamin Schmid, Peter Breuer, Anna Yanchuk, Martina Segna, Amélie Niermeyer, Georg Friedrich Haas, Henry Mason u.v.m.    
(mehr...)

Bild: Pustet verlag
 
    